Referenz, Haut. Bühnenskizze [1]
20/07/2019
Bühnenskizze zu „Referenz, Haut“, 2018.
Ad Monets Charing Cross Bridge [2]
04/10/2018Charing Cross Bridge, 1899-1902 hängt derzeit in einer soliden Monet-Ausstellung in der Wiener Albertina. Es ist das einzige Bild seiner Art in der Ausstellung. Ich bin stehen geblieben in meinem allgemeinen Ausstellung-movens, als ich es sah und ich bin stehengeblieben für gefühlt zwanzig bis dreißig Minuten.
19/09/2018Bevor der Ernst des Herbsts mich wieder in die Fänge bekommt (um nach dem Master Struktur zu haben, habe ich ein Philosophiestudium begonnen, oh Wunder), habe ich mich nochmal für einige Tage Sommer nach Frankreich verabschiedet. Gerade sitze ich in einem Café in Cahors gegenüber von Mirjam von kleinwahnsinn, am Wochenende bin ich dann in ...
Social Medium: Anmerkungen zur Protokollnatur [4]
06/06/2018In den letzten Monaten, nachdem zuerst die Machenschaften von Cambridge Analytica und in der Folge weitergehende Lecks in unserer sozialen Infrastruktur im Internet zutagegetretenen sind, wurde überall (zurecht) über den Datenschutz auf Facebook und allgemeiner den sozialen Medien gesprochen. Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass diese Präferenzen und Aktivitäten der User*innen abgegriffen werden konnten? ...
Icareae #12 [5]
12/04/2018Die Maschine bin ich und in mir ist der mechanische Rost der potentiellen Bewegtheit verstreut, daher das Rasseln. Jeder Versuch bringt das Rasseln, was ist Lernen und Übung und Besserlernen und Weiterinübungsein anderes als ein Mahlen des rasselnden Rosts in mir?
Icareae #11 [6]
06/04/2018Das ist alles und hier müssen wir ansetzen.
wichtige bücher [7]
15/03/2018(laufende Liste für mich entscheidender Texte, deren Lektüre potentiell zu Verständniszuwachs führen könnte)
George Tabori: Hamlet in blue.
Anat Fainberg: George Tabori. (Biografie)
Tanizaki Jun’ichiro: Lob des Schattens.
Gilles Deleuze, Felix Guattari: Rhizom.
Karen Barad: Agentieller Realismus.
Annemarie Matzke: Arbeit im Theater.
Maurice Merleau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung.
Notes on radical aloneness
Alfred Kubin: Die andere Seite.
Patti Smith: M train.
Simon Stephens: Punkrock.
Konzerte, Kaputzenwesten und Kollaboration [8]
22/02/2018Wer meinen hilflosen instastories (ein Medium, dem ich was abgewinnen kann, das ich allerdings noch nicht sehr kunstvoll und produktiv beherrsche, hence ‚hilflos‘) folgt, weiß schon, dass ich gestern bei Ghostpoet im Flex war.
Dialektik des Materialseins [9]
05/02/2018Alexis Eynaudis Performance Chesterfield kehrt die Natur der Performenden als Material an vorderste Front. Schon meine erste Notiz – geschrieben während einem Probendurchlauf im vergangenen November, dem ich beiwohnte – ist ein Zeichen, wie prävalent die Dialektik im Tanzstück, das vom brut koproduziert Anfang Dezember 2017 im Volkskundemuseum Wien zu sehen war, ist.
and we’re live. [10]
01/02/2018Hat doch etwas länger gedauert als angenommen. Aber hier ist es, das neue entrümpelte Design und Konstrukt.